Ihre unabhängige Versicherungsmaklerin, bei der Ihre Familie im Vordergrund steht!
 

Vorträge zu folgenden Themen biete ich aktuell an der Volkshochschule Straubing, Passau und Regensburg an:

  1. Teilzeitfalle, wie FRAU trotzdem eine hohe Rente hat!
  2. Trotz Inflation Geld für die Rente haben!
  3. Der Sozialstaat sorgt für mich, brauche ich darüber hinaus noch private Vorsorge?
  4. Finanztipps für Schwangere

Wenn Sie eines dieser Themen interessiert, einfach Kontakt aufnehmen ich sage Ihnen, wo und wann wieder ein Vortrag stattfindest.


Online Vorträge

Finanztipps für Schwangere:

22.6.23 um 19-20 Uhr Anmeldung zum Onlinevortrag www.vhs-straubing.de, Kursnummer: 23-10521Mi.

27.09.2023; VHS Straubing 19:00 Uhr -20 Uhr direkt Anmeldung zum Onlinevortrag


Teilzeitfalle, wie FRAU trotzdem eine hohe Rente hat!

Do. 26.10.2023 19:00 Uhr - 20 Uhr; Anmeldung zum Onlinevortrag www.vhs-straubing.de 


Trotz Inflation Geld für die Rente haben!

Do. 19.10.2023; 19:00 -20 Uhr; Anmeldung dirket Online VHS Straubing

Der Sozialstaat sorgt für mich, brauche ich darüber hinaus noch private Vorsorge?

Do. 05.10.2023 19:00 -20 Uhr Online Vortrag, VHS Straubing, Anmeldung direkt


Finanztipps für Schwangere
Schwangerschaft ist die Zeit der Vorbereitung. Dazu gehört es auch sich über Versicherungen und Vorsorge Gedanken zu machen. Optimierung des Elterngeldes und Mutterschaftsgeldes, was muss man tun, um die Ansprüche zu maximieren?
Welche Versicherungen müssen mit der Geburt des Kindes auf Familientarif umgestellt werden? Hier kann man Geld sparen. Bestehende Versicherungen zur Einkommensabsicherung können ohne Gesundheitsfragen, mit der entsprechenden Option erhöht werden.
Besonders spannend ist jetzt noch der Abschluss einer Krankenzusatzversicherung. Hier erhält das bald geborene Kind die Option bis 6 Wochen nach der Geburt den Versicherungsschutz des versicherten Elternteils zu bekommen OHNE Gesundheitsprüfung!! Das Kind kann also auch krank auf die Welt kommen und ist versichert!!
Die Absicherung des Familieneinkommens wird mit Kindern noch relevanter. Was bietet mir der Staat und wo kann bzw. muss ich privat zusätzlich vorsorgen. Welche Förderungen für Familien muss ich aktiv beantragen?
Extrem wichtig ist nun der Todesfallschutz. Nach dem Tod eines Elternteiles ist es finanziell mit einem Einkommen kaum zu stemmen. Verheiratete können zwar auf die Witwenrente zurückgreifen, doch auch diese ist erschreckend gering. Rund 70 % des Partnereinkommens fehlen trotzdem. Eine Absicherung ist üblicherweise sehr günstig und liegt bei unter 10 € im Monat.
Wenn Sie diese Themen direkt besprechen wollen, dann buchen Sie einen persönlichen Termin unter:


Weitere Termine rund um die Familie:

https://www.mampa.eu/kalender/